
Moritz Pachale Trio
Das Moritz Pachale Trio vereint die Spontaneität des Jazz mit der Energie der Rockmusik. Inspiriert von Künstlern wie Pat Metheny, Julian Lage und Kenny Garrett, schafft die Formation einen Klangraum, der filigrane Nuancen ebenso bereithält wie kraftvolle Höhepunkte. Eigenkompositionen voller Tiefe und Dynamik treffen auf unkonventionelle Interpretationen von Popklassikern, etwa von Radiohead. Die drei Musiker nutzen ihre kleine Besetzung für intensive Interaktion – jedes Konzert ist ein lebendiger Dialog zwischen Bühne und Publikum.
Gitarrist Moritz Pachale verbindet Vielseitigkeit mit einem feinen Gespür für Tradition und Innovation. Erste musikalische Schritte unternahm er in der Klassik, bevor Rockgrößen wie Pink Floyd und Deep Purple seinen Stil prägten. Mit 13 Jahren entdeckte er den Jazz und sammelte Erfahrungen in Bigbands wie dem Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt. Seit 2021 ist er festes Mitglied der Ostrockband Karussell, mit der er deutschlandweit tourt und am 2024 erschienenen Album Unter den Sternen maßgeblich beteiligt war. Neben seiner Arbeit bei Karussell studiert er seit 2023 Jazzgitarre bei Prof. Werner Neumann in Leipzig und realisiert dort mit seinem Trio seine eigene musikalische Vision.
Schlagzeuger Lucas Rauch, Jahrgang 2000 aus Weimar, begann mit sechs Jahren am Klavier, bevor er sich mit elf dem Schlagzeug zuwandte. Neben Drumset und klassischem Schlagwerk spielte er in Brass Bands wie der Brass Band Hessen. In der Jazzszene war er Mitglied unter anderem im Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt und der Weimar Bigband. Seit 2020 studiert er Jazz Drum Set an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei Dominique „Gaga“ Ehlert, Max Stadtfeld und Prof. Eric Schäfer. Er ist mehrfacher Preisträger bei „Jugend musiziert“, „Jugend jazzt“ und der „Deutschen Stiftung Musikleben“. Als Stipendiat der Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e.V. und der Studienstiftung des deutschen Volkes arbeitete er bereits mit namhaften Künstlern wie Nils Landgren und Johannes Enders.
Bassist Fotis-Julius Megas begann im Alter von zwölf Jahren autodidaktisch E-Bass zu spielen. Nach dem Abschluss seines Studiums der Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität Berlin absolvierte er die Studienvorbereitung an der Musikschule City West. Derzeit studiert er Kontrabass an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Er gewann unter anderem den 1. Preis beim Jugend Musiziert Regionalwettbewerb E-Bass in Thessaloniki (2012) und den 2. Preis in Mailand (2015) sowie den „Energy-Preis“ beim Neukölln Stuvo Jazz Contest (2023). Seit 2023 ist er Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V.